Zitat:
Zitat von PhotoBooth
wollte fragen, ob ihr schon Erfahrungen mit solchen Kameras gemacht habt?!?
Lohnt es sich so etwas zu kaufen und haben solche Kameras auch wirklich eine gute Auflösung oder sind es eher 'Spielzeuge'?
|
Hallo PhotoBooth,
falls dich das Thema noch interessiert, hier einmal kurz eine Zusammenfassung meiner Erfahrung mit einer Wildkamera (SECACAM HomeVista).
Für die Wildtierfotografie sind diese Kamaras nicht geeignet. Die Bildqualität ist für gute scharfe Fotos einfach zu schlecht. Der Sensor bringt gerade einmal eine Auflösung von 5 MP und die in der Werbung beschriebenen 12 MP werden lediglich interpoliert. Das kannst du auch mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP machen. Habe mal zwei Bilder aus einer Wildkamera, die ich aus einer früheren Aktion noch auf dem Rechner habe, zur Veranschaulichung hier angefügt. Was nicht heißen soll, dass diese Kameras Spielzeuge sind. Die Kameras dienen der Raumüberwachung und können so bei der Erkundung von Wildwechseln eingesetzt werden. Welches Tier bewegt sich Wo und Wann im Gelände. Das erleichtert die Vorbereitung auf den Fotoansitz um einiges und hilft auch die oftmals langen Wartezeiten bis zum Erscheinen des gewünschten "Models" zu verkürzen.
Fazit: Für die Wildtierfotografie lohnt sich die Kamera nicht, für das Drumherum kann sie schon nützlich sein.
Für den Aufbau einer Fotofalle, mit der du auch qualitativ hochwertige Bilder erhälst, muss du schon finanziell und zeitlich einiges mehr investieren. Zum Thema Wildtierfotografie mit Fotofallen gibt es gerade im aktuellen Heft der Zeitschrift "Naturblick" einen interessanten Artikel über den Fotografen Pierre Watson (
https://www.naturblick-verlag.de/zei...ausgabe-42020/)